ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent Veranstaltungskalender Landkreis Lichtenfels

Donnerstag, 30.November

MO DI MI DO FR SA SO
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30
Okt November Dez

Feste & Kirche[Advent und Weihnachten]


Bild von Weihnachtsmarkt und Märchenwald

Samstag, 23. Dezember 2023

Weihnachtsmarkt und Märchenwald

Freitag, 1. Dezember bis Samstag, 23. Dezember 2023

Der Lichtenfelser Weihnachtsmarkt und Märchenwald mit seiner großen Kindereisenbahn ist ein Erlebnis und echtes Highlight für Familien mit Kindern in der Vorweihnachtszeit. Vom 01. bis 23. Dezember 2023 zeigen Kunsthandwerker auf dem Lichtenfelser Marktplatz in weihnachtlichem Ambiente ihre selbst hergestellten Artikel. Der einzigartige Märchenwald mit großer Kindereisenbahn lässt alle Kinderherzen höherschlagen und begeistert die Besucher aus nah und fern.

Buden mit weihnachtlichen Leckereien sorgen für das leibliche Wohl und Konzerte im Pavillon erfreuen die Gäste mit stimmungsvoller Musik. Auch die urige „Lichtenfelser Stadtalm“ bietet ein abwechslungsreiches Programm und lädt zum Verweilen ein.

Die Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes sind von Montag bis Freitag von 15.00 – 19.00 Uhr und Samstag und Sonntag von 13.00 – 19.00 Uhr.


Märchenwald mit Kindereisenbahn und zahlreichen Attraktionen

Der Lichtenfelser Weihnachtsmarkt und Märchenwald mit seiner großen Märchenwaldeisenbahn ist ein echtes Highlight für Familien mit Kindern. Zahlreiche Märchenfiguren und zauberhafte Gestalten im liebevoll gestalteten Märchenwald am Marktplatz lassen die Augen der kleinen Besucher strahlen und verbreiten eine magische Stimmung im Herzen der Lichtenfelser Altstadt. „Alles einsteigen!“ heißt es am Bahnsteig im Märchenwald, wenn die Märchenwaldeisenbahn ihre täglichen Runden durch dieses Wunderland der Phantasie dreht. Sogar einen Rapunzel-Turm können die Kleinen erklimmen und ein Hexenbesen lädt zum Ritt ein. Im gemütlichen „Hexenhaus“ finden täglich Märchenlesungen statt. Daneben zählt auch das Gespensterschloss wieder zu den Attraktionen im Märchenwald und lädt furchtlose Entdecker zu einem gruseligen Rundgang ein. Wer es lieber besinnlicher mag, kann eine der zahlreichen Märchenvorlesungen besuchen, die Mo.-Fr. um 16 u. 17 Uhr, Sa. u. So. zwischen 14 und 17 Uhr – jeweils zur vollen Stunde und am 23. Dezember bereits ab 13 Uhr bis 18 Uhr – jeweils zur vollen Stunde, im liebevoll gestalteten Hexenhaus stattfinden.

Sonderöffnung des Märchenwaldes nach den Weihnachtsfeiertagen
Mittwoch, 27.12. bis Samstag, 30.12. von 14 bis 18 Uhr
Der Märchenwald mit der großen Märchenwaldeisenbahn öffnet in diesem Jahr nach den Weihnachtsfeiertagen in diesem Jahr noch einmal für die Kinder: von Mittwoch, 27.12. bis Samstag, 30.12. ist die Märchenwaldeisenbahn von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Auch das Hexenhaus öffnet noch einmal seine Türen mit Märchenvorlesungen jeweils um 16 und 17 Uhr.


Der Weihnachtsmarkt
Zeitgleich mit dem Laternenumzug öffnen am 1. Dezember auch die Kunsthandwerker des Weihnachtsmarktes ihre Buden mit handgefertigten Einzelstücken. Regionale Aussteller präsentieren ein ausgesuchtes Sortiment, wie selbstgemachte Holzkrippen, dekorative Holzarbeiten, Liköre, Seifen, Schmuck, gestrickte und gehäkelte Handarbeiten, Honig und Bienenprodukte, Adventsdekoration u. v. m. Vom 01. bis 11.12 wird in diesem Jahr auch wieder eine Gruppe der Korbfachschule Flechtwaren anbieten.
Die Versorgerstände am Marktplatz und am Säumarkt sowie die Stadtalm bieten neben verschiedenen winterlichen Heiß- und Kaltgetränken wie Glühweinspezialitäten, heißen Aperol, Hot Caipi, Orangenpunsch, Kinderpunsch und Heiße Schokolade auch zahlreiche Leckerbissen wie Flammkuchen, Crêpes, Bratwürste, Burger, Schaschlik, Quiche, gebrannte Nüsse und andere Köstlichkeiten an. Auch werden in diesem Jahr vegane und vegetarische Leckereien angeboten.
Ebenso laden die Geschäfte und Restaurants inmitten des bunten Weihnachtstreibens zum Bummeln durch die Altstadt ein.

Kunst aus Eis am Sonntag, 3. Dezember
Erstmalig am Lichtenfelser Weihnachtsmarkt kann am Sonntag, 03.12.2023 ab 13 Uhr der Eiskünstler Stefan Steinbrich auf dem Marktplatz beim Live-Schnitzen beobachtet werden. Seien Sie gespannt welche Figur entstehen wird.

Musik und Kultur im Pavillon und in der Stadtalm
Im Weihnachtspavillon auf dem Marktplatz treten immer freitags und sonntags um 17.00 Uhr Chöre, Bands, Bläsergruppen und Ensembles mit zur Jahreszeit passender Musik auf: Gospels, weihnachtliche Weisen, besinnliche Songs und Christmas Pop & Rock.
Und in der Stadtalm gibt es am Abend Events am laufenden Band: Nikolausbesuch, Live-Musik, Almpartys oder Spendenaktionen.
Stets gut besucht ist der Marktplatz, wenn von den Lichtenfelser Kindergärten jeweils ein Adventsfenster am Rathaus geöffnet wird. Die Adventsfensteröffnungen finden in diesem Jahr am Samstag, 02.12. um 17.00 Uhr, Freitag, 08.12. um 14 Uhr, Samstag, 16.12. um 17 Uhr sowie am Donnerstag, 21.12. um 17.00 Uhr statt.

Traditioneller Christkindlesmarkt mit Krammarkt am Samstag, 23. Dezember
Am Samstag, 23. Dezember findet zum Jahresabschluss in der gesamten Innenstadt zwischen Oberem und Unterem Tor der traditionelle Krammarkt statt. Zu diesem Kult-Event, das schon längst kein Geheimtipp mehr ist, werden wieder tausende Besucher aus der ganzen Region zur „Happy-Christmas-Party“ erwartet.


Programmübersicht
1. bis 23. Dezember 2023
Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt und Märchenwald
Mo bis Fr 15.00 – 19.00 Uhr | Sa und So 13.00 – 19.00 Uhr

Live-Musik: Konzerte am Pavillon
- Freitag, 01. Dezember | 17.00 Uhr: Unterlangenstadter Blechbläser
- Sonntag, 03. Dezember | 17.00 Uhr: Suzan Baker & Dennis Lüddicke
- Freitag, 08. Dezember | 17.00 Uhr: Lichtenfelser Blechbläser
- Sonntag, 10. Dezember | 17.00 Uhr: „Ächd Bläch“
- Freitag, 15. Dezember | 17.30 Uhr: „In Joy“
- Sonntag, 17. Dezember | 17.00 Uhr: Pete s Christmas Longing
- Freitag, 22. Dezember | 17.00 Uhr: Quadrosax

Hexenhaus
Märchenlesungen im Hexenhaus:
- Mo. – Fr.: 16.00 und 17.00 Uhr
- Sa. + So.: 14.00/15.00/16.00 und 17.00 Uhr
- Sa. 23.12.: 13.00/14.00/15.00/16.00/17.00 und 18.00 Uhr
- Mittwoch, 27.12. bis Samstag, 30.12.: 16.00 und 17.00 Uhr

Öffnung der Adventsfenster am Rathaus
- Samstag, 02. Dezember - 17.00 Uhr (KiTa Vogelnest/Körbla)
- Freitag, 08. Dezember - 14.00 Uhr (Tagesstätte St. Anna)
- Samstag, 16. Dezember - 17.00 Uhr (Franziskus Kindergarten)
- Donnerstag, 21. Dezember - 17.00 Uhr (Kindergarten Seubelsdorf)

Kunst aus Eis am Sonntag, 3. Dezember
Sonntag, 03.12.2023 ab 13 Uhr: Live-Schnitzen mit Eiskünstler Stefan Steinbrich auf dem Marktplatz



Stadtalm:
Musikprogramm immer donnerstags, freitags und samstags von 20-23 Uhr.
Öffnungszeiten: Sonntag bis Mittwoch: 12.00 bis 22.00 Uhr; Donnerstag bis Samstag: 12.00 bis 23.00 Uhr
Programmübersicht Stadtalm:
- Freitag, 1. Dezember | 20.00 bis 23.00 Uhr | „Two Wings“ - Classic Rock
- Samstag, 2. Dezember | 12.00 bis 18.00 Uhr | Spendennachmittag für das Tierheim Lichtenfels:
Die Suppenköche der Netzwerkzocker“ - Kartoffelsuppe mit Wienerle
- Samstag, 2. Dezember | 20.00 bis 23.00 Uhr | „DJ Daddy” – Kneipennacht Vorglühen
- Mittwoch, 6. Dezember | 14.00 bis 16.00 Uhr | Der Nikolaus in der Stadtalm
- Donnerstag, 7. Dezember | 20.00 bis 23.00 Uhr | Hüttenzauber mit „Chris Bauer“
- Freitag, 8. Dezember | 20.00 bis 23.00 Uhr | „Marcel Benker” - A Bluejeans is koa Lederne
- Samstag, 9. Dezember | 20.00 bis 23.00 Uhr | Band „LOGO“ - Rock, Pop, Party
- Montag, 11. Dezember | 14.00 Uhr | Weihnachtsverlosung Obermain Tagblatt
- Donnerstag, 14. Dezember | 20.00 bis 23.00 Uhr | „Gitty Bauersfeld“ - Country & Oldies
- Freitag, 15. Dezember | 20.00 bis 23.00 Uhr | „DJ WichWahn“ - Rockt die Party
- Samstag, 16. Dezember | 20.00 bis 23.00 Uhr | Band „Heimatluft“ – Almgaudi
- Donnerstag, 21. Dezember | 20.00 bis 23.00 Uhr | Band „AUS-TRIO“ - made in austria
- Freitag, 22. Dezember | 20.00 bis 23.00 Uhr | „DJ Kacey“ - Party Nonstop
- Samstag, 23. Dezember | bis 24.00 Uhr | Almabtrieb - Goaß- und Schneemaßalarm


Veranstaltungsort: Marktplatz Lichtenfels, Marktplatz 1, 96215 Lichtenfels

Kontakt: Tourist-Information, Bamberger Str. 3a, 96215 Lichtenfels, Tel. 09571 / 795 101

Veranstalter: Stadt Lichtenfels