Führungen & Ausstellungen[Sonstige Veranstaltungen]

_240x240.jpg)
Donnerstag, 22. Juni 2023 von 14:00 bis 14:00 Uhr
Regionales Flechthandwerk
15. Juni bis 9. Juli 2023
Sonderausstellung „Regionales Flechthandwerk“
vom 15. Juni bis 9. Juli 2023 im Stadtschloss Lichtenfels
Öffnungszeiten: Donnerstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr
Seit Mai dieses Jahres hat das Stadtschloss in Lichtenfels regelmäßige Öffnungszeiten. Neben den zahlreichen interessanten zeitgeschichtlichen und historischen Ausstellungen im Dachgeschoss, finden nun regelmäßig thematisch wechselnde Ausstellungen im „Rittersaal“ im Erdgeschoss des geschichtsträchtigen Gebäudes statt. Das „Zentrum europäischer Flechtkultur Lichtenfels e.V.“ (ZEF) präsentiert 2023 insgesamt fünf Ausstellungen in diesem neuen Format.
Flechthandwerk und Flechtkultur sind untrennbar mit der Deutschen Korbstadt Lichtenfels und der Region am Obermain verbunden. Das Flechthandwerk ist hier noch immer sehr lebendig und wirtschaftlicher Teil der Region. Und die Erzeugnisse „Made in Lichtenfels“ sind von besonderer Qualität.
Rainer Groth (Bad Staffelstein), Dorothée Rentsch (Dörfleins), Anja Voß (Rödental), Jennifer Rubach (Bamberg), Andrea Mohr (Redwitz a. d. Rodach), Rosa Gies (Altendorf) und Theresia Asam (Lichtenfels) präsentieren vom 15. Juni bis 9. Juli 2023 ausgewählte Stücke aus ihrer Produktion und werben so nicht nur für sich, ihre Kreativität und handwerkliche Kunstfertigkeiten, sondern repräsentieren in eindrucksvoller Weise das immaterielle Kulturerbe Flechthandwerk. Und auch `S Körbla wird Teil der Ausstellung sein. Es steht beispielhaft für die zentralen Themen des Flechthandwerks: Regionalität, Qualität, Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Am Donnerstag, den 15. Juni um 19 Uhr findet im Stadtschloss Lichtenfels, Stadtknechtsgas-se 5, zur Eröffnung eine Vernissage statt, zu der die Flechthandwerkerinnen und -handwerker zugegen sind. Diese laden zusammen mit der Korbstadt Lichtenfels und dem ZEF alle Interessierten herzlich dazu ein.
Das Stadtschloss ist immer Donnerstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Am Donnerstag, den 6. Juli ist zudem bis 21 Uhr eine verlängerte Sonderöffnungszeit mit thematischen Führungen vorgesehen.
Die Ausstellung ist als Verkaufsausstellung konzipiert. Das heißt, die Ausstellungsstücke kann man käuflich erwerben, stehen aber erst nach der Ausstellung zur Verfügung.
Veranstaltungsort: Stadtschloss Lichtenfels, Stadtknechtsgasse 5, 96215 Lichtenfels
Kontakt: Tourist-Information Lichtenfels, Bamberger Str. 3a, Tel: 09571 / 795-101
Karten: Eintritt: 1,- €
Veranstalter: Stadt Lichtenfels
Website: https://www.lichtenfels.de/ausstellungen-im-stadtschloss