ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent Veranstaltungskalender Landkreis Lichtenfels

Dienstag, 26.September

MO DI MI DO FR SA SO
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30
Aug September Okt

Feste & Kirche[Spirituelles]


Bild von Scheitern - Schlaglichter aus neuem Testament und christlicher Spiritualität

Samstag, 30. September 2023 - 09:30 Uhr

Scheitern - Schlaglichter aus neuem Testament und christlicher Spiritualität

Scheitern gehört zum Menschsein dazu und doch ist das Verdrängen von Scheitern ebenso menschlich wie das Scheitern selbst. Niemand gibt gerne seine Verfehlungen und Schwächen zu, niemand möchte als gescheitert gelten. Dieser profane wie urmenschliche Habitus macht auch vor den von Gott berufenen Heiligen (vgl. Röm 1,7) nicht Halt und so ist die Frage nach dem richtigen Umgang mit Scheitern – dem eigenen wie dem der anderen – auch in der Kirche eine der herausforderndsten Fragen der Gegenwart. Dass man in der Jesusnachfolge keineswegs vor Verfehlungen gefeit ist, erzählen das Neue Testament und diverse Heiligenviten in anschaulichen Bildern. Petrus scheitert mit seinem vollmundigen Versprechen, immer treu zu Jesus zu stehen. Mit Judas wird einer aus dem engsten Jüngerzirkel zum Verräter seines Herrn. Und Benedikt von Nursias gescheiterte Reformbemühungen münden gar in einen Giftanschlag gegen ihn. Das biblisch orientierte Tagesseminar widmet sich dem verdrängten Thema des Scheiterns, indem es die (neutestamentlichen) Überlieferungen über den Felsenmann und den Verräter in den Blick und einen Ausflug zum Vater des abendländischen Mönchtums unternimmt.
Leitung: Stefan Heberl, Wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neutestamentliche Wissenschaft (Universität Augsburg).
Ende: 16.00 Uhr. Ort: Haus I.


Veranstaltungsort: Bildungs- und Tagungshäuser Vierzehnheiligen, Vierzehnheiligen 9, 96231 Bad Staffelstein

Karten: Kosten: 55,- € incl. inkl. Mittagessen, Kaffee/Kuchen. Anmeldung unter Tel-Nr.: 09571/9260 oder info@14hl.de.

Veranstalter: Bildungshäuser der Erzdiözese Bamberg